Veronique Laury
Zum letzten Mal präsentierte Véronique Laury in ihrer nun endenden Amtszeit die Halbjahreszahlen von Kingfisher. (Quelle: bmm)

Handel 2019-09-18T00:00:00Z Kingfisher mit Halbjahreszahlen

Die britische Baumarktkette Kingfisher hat heute die Zahlen zur ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Umsatz und Gewinn liegen jeweils hinter den Vorjahresergebnissen zurück.

Kingfisher hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres, Stichtag war der 31. Juli 2019, insgesamt einen Umsatz von 5,997 Milliarden britischen Pfund (GBP) erwirtschaftet. Das ist ein Rückgang von 1,4 Prozent gegenüber dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums (6,08 Mrd. GBP). Flächen- und währungsbereinigt beträgt das Minus 1,8 Prozent. Der Gewinn schrumpfte um 4,8 Prozent von 490 auf 466 Millionen GBP.

Für das nicht zufrieden stellende Ergebnis macht die Konzernleitung unter anderem die Geschäfte in Frankreich verantwortlich. Die unterdurchschnittliche Performance von Castorama im ersten Halbjahr 19/20 spiegelten weitgehend die Auswirkungen der laufenden transformationsbedingten Aktivitäten wider, so das Unternehmen. Auswirkungen hätte dort auch immer noch der Wechsel zu einer Alltags-Tiefpreisstrategie. Aber auch die B&Q-Märkte verzeichnen mit einem Umsatz von 1,773 Milliarden GBP ein deutliches Minus von 3,3 Prozent (flächenbereinigt -3,2%).

Auf der anderen Seite baut Screwfix seinen Marktanteil in UK weiter aus. Der Umsatz der Vertriebslinie stieg um 9,9 Prozent (flächenbereinigt +5,1%) auf 862 Millionen GBP. Derzeit betreibt Kingfisher etwa 643 Screwfix-Läden in UK. Ziel soll es sein, dort 800 Standorte am Netz zu haben. Außerdem plant das Unternehmen den Markteintritt in anderen europäischen Ländern. In Irland sind noch für dieses Jahr Screwfix-Eröffnungen geplant, in Frankreich und Polen wird derzeit der Markt sondiert.

Die Noch-Kingfisher-Chefin Véronique Laury erklärte: „Unsere Transformation hat sich im ersten Halbjahr dieses Jahres fortgesetzt, einschließlich der konzernweiten Markteinführungen neuer Sortimente und die Einführung einer einheitlichen IT. Diese Aktivitäten haben zu einigen Störungen geführt, die sich negativ auf den Umsatz von B&Q in UK und Castorama in Frankreich ausgewirkt haben. Dies konnte zumindest  teilweise durch eine positive Umsatzentwicklung durch die Vertriebslinie Screwfix kompensiert werden.“

Véronique Laury wird am 25. September durch Thierry Garnier als CEO abgelöst. Bei ihrer letzten Präsentation der Kingfisher-Unternehmenszahlen sagte Laury: „Es war ein großes Privileg, das Unternehmen Kingfisher in einer Zeit bedeutender Veränderungen führen zu dürfen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen Kollegen für ihr unermüdliches Engagement zu danken."

zuletzt editiert am 25. Juni 2021