Branche 19. July 2022 Klimaschutz: Sagaflor zeichnet 9 Partnerbetriebe aus

Der erste Nachhaltigkeitstag der Sagaflor AG bot Anlass zu feiern: Neun Partnerbetriebe haben mehr als 5000 Tonnen CO2 eingespart. Sie erhielten für diese Leistung ein Klimaschutzzertifikat. Es folgte eine Vortragsreihe im Kongresshotel in Rodgau.

Mit diesem erzielten Einsparungswert wurde das von Sagaflor ausgegebene Klimaziel für 2023 sogar deutlich schneller umgesetzt, teilt die Verbundgruppe mit. Die Auszeichnung der neun Betriebe, die mit der Umsetzung von ökologischen Maßnahmen in Sachen Strom, Photovoltaik, E-Ladesäulen, Beleuchtung etc., 50 Tonnen CO2 und mehr eingespart haben, fand in der Gärtnerei des Partnerbetriebes Löwer in Aschaffenburg statt. Und das waren die Gewinner: Die grün erleben-Gartencenter Göppert, Meckelburg, Streb, Löwer und Sauter. Die Marke …da blüh‘ ich auf! war mit der Gärtnerei Steinhilber und Bades Gartenwelt vertreten und von der Bellandris.-Gruppe erhielt das Gartencenter Mencke ein Zertifikat, gezeichnet vom Bundesumweltministerium.

Wie lässt sich CO2 eigentlich konkret reduzieren? Welche CO2-reduzierenden Maßnahmen dies sind, darüber erhielten die Teilnehmer umfassende Einblicke. So etwa das Regenwassersammelbecken, oder Beispiele für erneuerbare Energien wie den Betrieb des Hackschnitzelheizwerkes, die Bewässerungsanlage, die Bedeutung von Torfersatz, die Bepflanzung in ökologische Blumentöpfe und weitere spannende Themen rund um die soziale Nachhaltigkeit.

Auf der anschließenden Tagung gehörten die Steigerung der Energieeffizienz durch Mehrwegsysteme, Sanierung und nachhaltiges Bauen von Gewächshäusern, Geothermie bzw. Tiefenwärme für Gartencenter sowie ein Startup zur Wasserersparnis mithilfe digitaler Technik, aber auch das Abfallmanagement zu den Themen der Vortragsreihe. Besonderes Augenmerk wurde auf den Vortrag zur Energieeinsparung gelegt. Vor dem Hintergrund der Kostenexplosion ein drängendes Thema, das der Experte auf den Punkt brachte: „Entweder man hat das Glück, jetzt schon über energetische Autarkheit zu verfügen, oder man schafft es, Gas einzusparen oder Zugriff auf Alternativen zu haben.“

zuletzt editiert am 19.07.2022