Ein Mann in einem dunklen Anzug und weißem Hemd lächelt in die Kamera.
Julian Aengenvoort ist einer der Geschäftsführer der hystreet.com GmbH. (Quelle: hystreet.com GmbH)

Handel 2025-11-19T23:00:00Z Kommentar: Black Friday belebt den stationären Handel

Rabattaktionen locken wieder mehr Menschen in die Fußgängerzonen, weiß Julian Aengenvoort, Geschäftsführer der hystreet.com GmbH. Warum sich der Rabattsichtag günstig auf den stationären Handel auswirkt erklärt der Big Data-Experte wie folgt.

„Der Black Friday gilt als Online-Shopping-Phänomen, doch längst profitieren auch die Innenstädte von diesem Tag. Immer mehr stationäre Händler beteiligen sich an den Rabattaktionen, mit spürbarem Effekt auf die Besucherzahlen. Während E-Commerce-Plattformen Rekordumsätze erwarten, kehren viele Menschen für das Einkaufserlebnis wieder in die City zurück. Wie stark sich der Black Friday tatsächlich auf den Zustrom in die Innenstädte auswirkt, lässt sich heute präzise messen. Mit moderner Sensorik undautomatisierter Passantenzählung wird das Fußgängeraufkommen in vielen deutschenStädten in Echtzeit erfasst und ausgewertet.

Die Daten zeigen: Der Black Friday ist längst kein reines Online-Ereignis mehr, sondern sorgt vielerorts für volle Straßen, Schaufensterbummel und steigende Frequenzen im stationären Handel. Messungen belegen, dass Events wie der Black Friday den stationären Handel beleben. Viele Innenstädte verzeichnen an diesem Wochenende einen sichtbaren Besucherzuwachs. Am Black Friday selbst sind Innenstädte bis zu 40 Prozent voller als an gewöhnlichen Freitagen, der Samstag nach dem Black Friday ist vielerorts der höchstfrequentierte Tag des Jahres. Das zeigt, dass Rabattaktionen, Emotion und Erlebnis vor Ort eine erfolgreiche Kombination sind. Tatsächlich nutzen vermehrt Kommunen und Händlergemeinschaften Passantenfrequenzdaten, um ihre Innenstadtaktivitäten gezielt zu steuern, etwa durch verlängerte Öffnungszeiten, begleitende Events oder abgestimmte Marketingaktionen. Der Black Friday trägt langfristig dazu bei, die Attraktivität der Innenstädte zu stärken und zusätzliche Besuchsanlässe zu schaffen. Dank der Rabatte wird die Aufmerksamkeit auf das vielfältige Angebot der Innenstädte gelenkt und so werden auch wieder neue Besuchergruppen für das Einkaufen vor Ort gewonnen.“

Jetzt den Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie den BaumarktManager-Newsletter und bleiben Sie stets bestens informiert über die Zukunft des DIY-Handels. Erhalten Sie exklusive Einblicke in spannende Zukunftsszenarien, Mitarbeiterporträts und die wichtigsten Branchenthemen – direkt von den Entscheidungsträgern. Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen und Trends mehr!

zuletzt editiert am 19. November 2025