Konsumbarometer, März, HDE
Zu Beginn des Frühjahrs ist die Entwicklung der Verbraucherstimmung in Deutschland unverändert. Die Erholung setzt sich fort. (Quelle: HDE)

Handel

6. March 2023 | Teilen auf:

Konsumbarometer im März: Aufwärtstrend hält an

Wie schon seit Monaten zeigt die Verbraucherstimmung auch im März einen Aufwärtstrend, wie das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) verdeutlicht. Der Index legt den fünften Monat in Folge zu, im Vergleich zum Vormonat allerdings nur geringfügig. Von seinem Vorkrisenniveau ist er daher noch immer weit entfernt.

Der HDE hofft, dass die anhaltende Erholung der Verbraucherstimmung ein erster Schritt in Richtung leichter gesamtwirtschaftlicher Verbesserungen in den kommenden Monaten sein wird. Vor allem von der weiteren Inflations- und Kaufkraftentwicklung sei es abhängig, ob der zunehmende Optimismus der Verbraucher richtungsweisend für eine Aufhellung der makroökonomischen Situation sein kann.

Bei der Anschaffungsneigung der Verbraucher zeichnet sich ein positiver Trend ab. Zwar sei sie weiterhin geringer als vor Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, doch sie steigt den inzwischen fünften Monat in Folge, so der Handelsverband. Diese Entwicklung zeige, dass die Bereitschaft zu einem höheren Konsum unter Verbrauchern wächst. Ein Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit bleibe dennoch bestehen, denn gleichzeitig nimmt auch die Sparneigung weiter zu, teilt der HDE mit.

Der grundsätzlich zunehmende Optimismus der Verbraucher lasse sich insbesondere in ihrer Einschätzung der Entwicklung von Konjunktur und Einkommen festmachen. Ihre Konjunkturerwartungen sind von Zuversicht geprägt und verbessern sich im Vergleich zum Vormonat, wenngleich sie ihre im Zuge des Kriegsbeginns vor einem Jahr entstandene Eintrübung noch nicht vollständig aufgeholt haben, so der HDE weiter.

zuletzt editiert am 09.03.2023