Die Münchener Marktforschungsagentur Servicebarometer hat erste Ergebnisse der Studie „Kundenmonitor Österreich“ bekannt gegeben. Wie im vergangenen Jahr liegen Hornbach, Hagebau und Lagerhaus über dem Durchschnitt.
Seit 2008 liefert die Studie „Kundenmonitor Österreich“ jährlich Vergleichswerte zur Zufriedenheit mit Handelsunternehmen. Im vergangenen Erhebungszeitraum vom 15. bis 24. Oktober 2018 wurden 2.038 Interviews mit Kunden von Bau- und Heimwerkermärkten geführt. Zu den Anbietern mit mindestens 100 Interviews gehören Obi (557 geführte Interviews), Bauhaus (486), Hornbach (385), Lagerhaus (196) und Hagebau (182). Zu den Anbietern mit mindestens 30 Interviews gehören Zgonc (57), Öbau (50) und Hellweg (37).
Im Vergleich zum Vorjahr kann sich die der Globalzufriedenheit der Bau- und Heimwerkermärkte von 2,40 um fünf Basispunkte auf 2,35 verbessern. Zum Vergleich: Lebensmittelmärkte (+/-0) können das Niveau des Vorjahres halten, Drogeriemärkte (-6) verlieren an Boden auf einen Wert von 2,09, Baumarkt-Onlineshops (-2) büßen ebenfalls ein und landen auf einem Wert von 2,34.
Innerhalb der Baumarktbranche vergeben mehr als 60 Prozent der Kunden für die Dreierspitze Hornbach, Hagebau und Lagerhaus ein äußerst oder sehr zufrieden auf die Frage „Wie zufrieden sind Sie mit den Leistungen dieses Bau- und Heimwerkermarktes insgesamt?“. Bauhaus und Obi schaffen es gerade noch über die 50 Prozent- Marke, liegen damit aber unter dem Branchenschnitt (57 Prozent). Für das zukünftige Einkaufsverhalten bleibt dies möglicherweise nicht ohne Konsequenz: Für das Spitzentrio bestätigen die Kunden eine eher zunehmende Einkaufspräferenz, während sie nach Kundenangaben bei Bauhaus und Obi eher abnehmen wird.