Grüne Fakten 22. August 2023 Landgard-Herbst-Ordertage: Erwartungen voll erfüllt

Am 20. und 21. August haben die Herbst-Ordertage im Cash & Carry-Markt Oberhausen und online im Webshop ordertage.mylandgard.de stattgefunden.

Die erste hybride Ausgabe der Herbst-Ordertage nach Corona habe die Erwartungen voll erfüllt, heißt es in einer Mitteilung der Erzeugergenossenschaft. "Bereits nach dem ersten Tag am Sonntag hatten wir den Gesamtumsatz und auch die Kundenanzahl der rein digitalen Herbst-Ordertage 2022 erreicht", so Stefan Grett-Winkel, Geschäftsführer im Landgard-Fachhandel.

„85 Prozent des Umsatzes der Herbst-Ordertage entfallen auf den Kauf vor Ort in Oberhausen, die restlichen 15 Prozent haben wir online im Webshop ordertage.mylandgard.de erwirtschaftet. Diese Verteilung untermauert die Bedeutung des stationären Geschäfts, bei dem die Ware unmittelbar in Augenschein genommen werden kann. Außerdem verstehen wir die Ordertage nicht nur als Handelsplatz, sondern immer auch als Kommunikationsplattform. So haben sich die Herbst-Ordertage Ende August als fester Termin im Kalender der Branche etabliert. Der Spätsommer ist ein guter Zeitpunkt, den Blick auf die kommende Herbstsaison zu richten. Dieses Gesamtkonzept der Herbst-Ordertage gilt es gezielt zu stärken und auszuweiten“, so Adrian Hosman, Leiter des Ordertage-Teams im Landgard-Fachhandel.

Als Weiterentwicklung gegenüber den Frühjahrs-Ordertagen hatte Landgard nach eigenen Angaben Stände in das Konzept aufgenommen, an denen sich einzelne Betriebe vorstellen konnten. Von diesem Angebot haben Gartenbau Köder, Volmary, Verwaay und Orchideen Stolk sowie der Verband Deutscher Garten-Center e.V. Gebrauch gemacht. Darüber hinaus haben sich zehn Betriebe aus dem Ordertage-Partnerland Dänemark mit einem prominent platzierten Gemeinschaftsstand präsentiert. Die Präsentation der internationalen Produktion wird auch zukünftig ein fester Bestandteil der Ordertage sein, teilt Landgard mit.

zuletzt editiert am 22.08.2023