Robert Sauer, Landgard,Portrait
Der Aufsichtsrat bedankt sich bei Robert Sauer für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten beiden Jahren (Quelle: Landgard)

Branche 8. August 2022 Titel

Untertitel

Robert Sauer hat den Aufsichtsrat der Landgard eG um vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. Nachdem die gesetzten Ziele der Zusammenarbeit erreicht sind, stimmte der Aufsichtsrat dem Anliegen in seiner Sitzung am 08.08.2022 zu.

Als Inhaber der Unternehmensberatung Weihenstephan hat sich Robert Sauer Im Frühjahr 2021 – in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat der Erzeugerorganisation – dazu bereit erklärt, sein Beratungsmandat im eigenen Unternehmen „ruhen“ zu lassen, um die operative Verantwortung als Vorstand bei Landgard zu übernehmen. Robert Sauer: „Kern meiner Aufgabe war die Neuausrichtung des Geschäftes, Landgard näher an den strategischen Schlüsselkunden des Lebensmittelhandels auszurichten. Hierfür wurde die flächendeckende Vertriebs- und Sourcingstruktur neu geformt, das Dienstleistungskonzept kundenbezogen individualisiert und erweitert, gezielte Bereiche zentralisiert und restrukturiert." So seien gezielt Niederlassungsstrukturen neu geformt und auf Effizienz ausgerichtet worden, schildert Robert Sauer weiter.

Der Unternehmensgründer will sich nun wieder dem Beratungsgeschäft in seiner Heimat widmen. Die Unternehmensberatung Weihenstephan ist vom Schwerpunkt ein Restrukturierungs- und Neuausrichtungsspezialist, welcher aktuell nach der Corona Pandemie sowie den allgemein kommenden Herausforderungen in der Wirtschaft enorm gefordert und gefragt sei, heißt es in einer Mitteilung der Erzeugergenossenschaft.

zuletzt editiert am 09.08.2022