Lidl hat in Lottstetten, nahe der Schweizer Grenze, einen Non Food Store eröffnet. Der Discounter bietet hier eine „große Auswahl an Haushaltsgeräten, Textilien, Werkzeugen, Einrichtungszubehör, Sportausstattung, Spielzeuge“, wie das Unternehmen auf Nachfrage bestätigt. Die neue Filiale diene „seit Ende Juni dauerhaft als Anlaufstelle für lokale Sonderverkäufe“, sagt eine Sprecherin und unterscheidet sich damit von den zeitlich begrenzten lokalen Sonderverkäufen von Non Food Produkten, die Lidl seit vielen Jahren organisiert.
Schon im vergangenen Jahr sorgte Lidl mit der Eröffnung eines Stores mit Parkside-Produkten in Ungarn für rege Diskussionen. Damals erklärte Lidl, dass es sich um einen Pop-up Store handelt, der in eine „landesspezifische Marketingaktion“ von Lidl Ungarn eingebettet sei. In Lottstetten hingegen ist es nicht nur die Heimwerker-Eigenmarke, die Lidl anbietet, sondern ein erwaitertes Non Food Produktsegment, das dauerhaft bereit steht.
Bereits im Fall des Pop-Up Stores in Ungarn hatte unser Experte Dr. Philipp Hoog von der BBE Handelsberatung die Frage, ob Lidls Heimwerkerprodukte den deutschen Baumärkten Marktanteile kosten würden, mit einem klaren Nein beantwortet: Die DIY-Branche hierzulande sei „mehr als ein Preiswettbewerb“, die „etablierten Märkte punkten mit tiefen Sortimenten, umfassender Beratung und starken Positionierungen“. Aus Sicht der Redaktion gilt diese Einschätzung unserer Experten uneingeschränkt auch für die aktuelle Eröffnung in Lottstetten.
Ebenso das Argument unseres Experten, dass vor allem die Qualität der Eigenmarken der Baumärkte entscheidend sei, „um preisbewusste Kunden zu binden und gleichzeitig das Vertrauen in nachhaltige und langlebige Produkte zu stärken“, ist im hypothetischen Fall einer Ausweitung solcher Non Food Stores mehr als gültig Ohnehin gilt, dass zusätzlicher Wettbewerb am Ende bedeuten könnte, dass der DIY-Handel aufblüht, wenn es den Baumärkten gelingt, „ihre Kunden durch erlebnisorientierte, emotionale und nachhaltige Einkaufserlebnisse an sich zu binden“, so unser Experte, in seiner Argumentation von vor einem Jarhr.
Jetzt den Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie den BaumarktManager-Newsletter und bleiben Sie stets bestens informiert über die Zukunft des DIY-Handels. Erhalten Sie exklusive Einblicke in spannende Zukunftsszenarien, Mitarbeiterporträts und die wichtigsten Branchenthemen – direkt von den Entscheidungsträgern. Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen und Trends mehr!
