Mit Wirkung zum 1. November wird Manuel van de Kamp in seiner neuen Rolle als Chief Product Officer (CPO) die Digitalisierung des gesamten Ökosystems von Obi und die Verzahnung des stationären Geschäfts mit dem Onlinebusiness weiter vorantreiben, heißt es in einer Mitteilung des Baumarktbetreibers.
Seit 2013 ist Manuel von de Kamp bei Obi und war zuletzt als Managing Director für die digitale Transformationseinheit Obi next verantwortlich. Sebastian Gundel, der neue CEO von Obi schätzt insbesondere sein "tiefes Verständnis erfolgreiche Geschäftsmodelle neu aufzubauen und nachhaltig zu etablieren". Auch seinen ausgeprägten Blick für Mensche, sowohl für seine Mitarbeitenden wie auch für die Kundschaft, hebt Sebastian Gundel hervor. "Der Obi Vorstand gewinnt mit ihm einen modernen und zukunftsorientierten Chief Product Officer."
Weg der Transformation
Manuel van de Kamp sieht in seinem Arbeitgeber "die perfekte Kombination eines traditionellen Retailers mit starken Werten und hoher Markenbekanntheit gepaart mit Mut und Innovationskraft." Zusammen mit Sebastian Gundel, dem Board und allen Mitarbeitenden werde man diesen "Weg der Transformation konsequent weiter verfolgen", unterstreicht der neue CPO.
Hintergrund: Manuel van de Kamp hat den Angeban des Baumartbetreibers zufolge zu Beginn seiner Karriere bei Obi die Sofortlieferung München aufgebaut, im Folgenden hat er die Kreation und Umsetzung des Obi Gartenplaners sowie die erfolgreiche Entwicklung der Plattform heyObi verantwortet. Mit Obi next hat er zusammen mit CEO Sebastian Gundel eine kommerziell erfolgreiche Organisationseinheit aufgebaut, informiert Obi.
Neben Manuel van de Kamp und CEO Sebastian Gundel zählen zum Obi Vorstand Dr. Gonn Weide als Chief Commercial Officer, Franz-Peter Tepaß als Chief Officer CE und Oliver Geiling als Chief Financial Officer. Die Rolle des Chief Operations Officer ist aktuell noch offen. Sobald diese Rolle besetzt ist, ist das Board komplettiert.