Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entfielen im Jahr 2021 23,1 Prozent der bundesweiten Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser auf ein Holz-Fertighaus. Höher war der Marktanteil nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) noch nie.
Gegenüber 2020 schnitt der Fertigbau mit einem Plus von 8,1 Prozent besser ab als der Gesamtmarkt, wo ein Anstieg um 3,8 Prozent registriert wurde. Der Marktanteil hatte 2020 22,2 Prozent betragen. In absoluten Zahlen erreichte die Anzahl der Baugenehmigungen von Januar bis Dezember 2021 sowohl für Fertighäuser als auch für Ein- und Zweifamilienhäuser insgesamt den höchsten Wert seit Abschaffung der Eigenheimzulage 2007 – damals war die Zahl der Bauvorhaben drastisch zurückgegangen. Seitdem verdoppelten sich die Baugenehmigungen für Fertighäuser von 12.711 auf 25.447 im Jahr 2021, während sich der Gesamtmarkt prozentual um gut ein Viertel von 86.748 auf 110.018 steigerte. Der Fertigbauanteil hatte 2007 noch lediglich 14,7 Prozent betragen.