Die Mehrwegpalette im Pflanzenhandel baut ihre Position als europäischer Mehrwegstandard im grünen Segment weiter aus. Mit dem Beitritt von Ekaflor, dem größten Einkaufs- und Marketingverbund für Gärtner und Floristen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gewinnt das System eine signifikante Reichweite.
Der Zusammenschluss von EPT und Ekaflor ist ein starkes Signal für die flächendeckende Akzeptanz des Mehrweggedankens über alle Vertriebslinien hinweg – vom großflächigen DIY-Handel bis zur spezialisierten Fachgärtnerei. Dies unterstreicht die gemeinsame Verpflichtung der Branche, den Plastikmüll im Pflanzenverkauf nachhaltig zu reduzieren.
Sebastian Winkler, Geschäftsführer der Ekaflor, betont die strategische Relevanz des Beitritts: „Als Einkaufsverbund für die grüne Branche sehen wir es als unsere Verantwortung, die Kreislaufwirtschaft zu stärken."
Die EPT verfolgt mit dem Ausbau ihrer Partnerbasis ambitionierte Ziele. Bis 2026 sollen sechs Millionen Trays im Umlauf sein, um eine deutliche Reduzierung des Plastikmülls im Pflanzenverkauf zu erreichen. Die PPWR-Verordnung der EU zwingt in praktisch allen Bereichen zum Mehrweg, die Mitglieder der Euro Plant Tray bauen die passende Branchenlösung auf.
Rupert Fey, Vorstand der Euro Plant Tray eG, fasst die Bedeutung der wachsenden Partnerschaft zusammen: „Auch im Namen meiner Vorstandskollegen heißen wir die Ekaflor herzlich willkommen in unseren Reihen. Ich freue mich wirklich, wie unser Kreis wächst und wie Akteure jeder Größenordnung sich aktiv für uns entscheiden. Neben dem Konzept der Trays an sich ist der größte Erfolg sicher, dass sich nun schon über 30 Player im europäischen Markt unserem Konzept angeschlossen haben.“
