Nachhaltige Lösungen und die Frage, was Städte künftig grüner macht standen im Vordergrund der siebten Myplant & Garten, die vom 22. bis 24. Februar in Mailand stattfand.
"Die Städte haben eine grüne Zukunft": So lautete die Kernbotschaft der internationalen Messe für Grünanlagen, Myplant & Garten. 650 Marken waren bei der Ausstellung vertreten, 22 Prozent davon aus dem Ausland, 140 Käuferdelegation aus der ganzen Welt kamen zu dem Event. Die Zahl der im Vorfeld erwarteten 20.000 Besucher wurde deutlich übertroffen. Für die Dauer von drei Tagen hatten diese die Gelegenheit, sich auf dem Gelände der Mailänder Messe, das die Veranstalter in einen riesigen Garten verwandelt hatten, über neueste Produkte und Trends zu informieren. Mit 45.000 Quadratmetern war die Ausstellungsfläche so groß wie 6,5 Fußballfelder bzw. 170 Tennisplätze. Präsentiert wurde darauf jeder einzelne Aspekt der Gartenarbeit – von Lösungen für Hausgärten über Sportanlagen und Aspekte der Stadtsanierung bis zur Landschaft im öffentlichen Raum und grüner Infrastruktur.
Italien erlebt einen Gartenboom
Nach den neuesten Daten von Myplant gibt es allein in Italien 17 Millionen Gärtner. 2012 waren es noch 10 Millionen. Das Interesse an Gartenarbeit wächst demnach deutlich. Auch die italienische Pflanzenproduktion nimmt wieder Fahrt auf. Das gleiche gilt für Abverkäufe und Exporte, die seit 2021 ebenfalls klar zugenommen haben. Zu schaffen machen der Branche aktuell die hohen Energie- und Rohstoffkosten. Thema auf der Myplant & Garden waren daher auch nachhaltige Lösungen, etwa in Form von Apps, Software, automatisierten Geräten zur Überwachung der Pflanzengesundheit, hocheffizienten Gewächshäusern und elektrischen Batterien. Allein 2021 wurden Schätzungen zufolge in Italien immerhin 1,5 Milliarden Euro in landwirtschaftliche Innovationen investiert. Und der Trend hält an.