Bauhaus öffnet nach der Flutkatastrophe im Oktober 2024 sein Fachcentrum Alfafar in Valencia an der Costa del Azahar wieder für Kunden. Die bei der großen Flut entstandenen Schäden im und am Fachcentrum wurden in Rekordzeit behoben. Mit voller Energie und runderneuert geht das Fachcentrum wieder an den Start, heißt es in einer Mitteilung des Baumarktbetreibers.
Im Oktober 2024 wurde die Region Valencia im Südosten Spaniens von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht, die in Folge des Wetterphänomens DANA als eine der schlimmsten Naturkatastrophen in der jüngeren Geschichte des Landes gelten. 227 Menschen kamen ums Leben und es entstanden enorme Sachschäden. Glücklicherweise wurden bei der Katastrophe keine Bauhaus Mitarbeitenden verletzt. Die Fluten beschädigten und zerstörten jedoch auch zahlreiche Unternehmen, wie das Bauhaus Fachcentrum in Alfafar am Plaza Consolat del Mar.

Laut der Mittteilung wurde bereits seit November 2024 mit Enthusiasmus und Hingabe an der Wiedereröffnung gearbeitet. Zunächst mussten die gesamten Regalanlagen demontiert, wo möglich zwischengelagert und gereinigt oder ersetzt werden. Anschließend folgte ab Dezember der Neubau der Regale und Einrichtungsmöbel sowie ab Januar 2025 die Einrichtung des gesamten Sortiments. Am 21. Februar konnte mit rund 1.500 Einwohnern, Freiwilligen und Fachleuten die Wiedereröffnung bei einer Paella mit einem Böllerfeuerwerk „Mascletá“ gefeiert werden. Die traditionelle Paella ist dabei mehr als nur eine festliche Veranstaltung. Sie ist ein Symbol des Dankes für das Vertrauen und die Unterstützung, die in den vergangenen Monaten so wichtig geworden sind.
Noch mehr Inspiration für Kunden
Die Niederlassung in Valencia geht nach Angaben des Konzerns zudem mit Neuerungen an den Start, um die Kunden bei ihren Projekten noch besser zu inspirieren und zu unterstützen. Zu diesen gehören die neuen Ausstellungen, mit denen Details noch besser visualisiert und geplant werden können. Zudem wurde der Bereich mit Baumaterialien erweitert, um sowohl Fachleuten als auch Privatpersonen Komplettlösungen anzubieten, heißt es in der Konzern-Mitteilung.
Das Fachcentrum öffnete ursprünglich erstmals seine Türen im März 2017. Mit einer Größe von über 13.400 Quadratmetern umfasst es einen 3.000 Quadratmeter großen Stadtgarten und zählt zu den führenden Bauhaus Fachcentren auf der iberischen Halbinsel. Gemeinsam mit der Niederlassung Paterna schaffen die beiden Fachcentren rund 500 direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Region und tragen damit zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bei.
Hilfsfonds für betroffene Mitarbeitende
Neben dem Fachcentrum waren auch 60 örtliche Bauhaus Mitarbeitende durch große Schäden an ihren Wohnungen und Häusern, der Einrichtung oder an Fahrzeugen unmittelbar von der Überschwemmung betroffen, teilt der Konzern weiter mit Die Solidarität und Unterstützung für die Betroffenen waren immens, um die dringendste Not zu lindern. Ergänzend dazu, setzte Bauhaus unternehmensseitig einen eigenen Hilfsfonds für betroffene Mitarbeitende zur anteiligen Schadensbehebung in Höhe von nahezu 300.000 Euro auf, so die Angaben des Baumarktbetreibers. Neben den zu erwartenden Versicherungsleistungen, staatlichen Hilfen, Spenden und privaten Hilfsleistungen dient der “Bauhaus Hilfsfonds Valencia” insbesondere der schnellen und unbürokratischen Unterstützung der Mitarbeitenden. Die Auszahlung an die Geschädigten erfolgte entsprechend der individuellen Schadenslage bereits im Dezember 2024, heißt es in der Mittelung.