Rund anderthalb Jahre dauerte der Umbau, am Samstag, 3. September öffnete der Globus Baumarkt Dietzenbach wieder seine Pforten. Der größte Baumarkt des Filialisten in Hessen wartet mit neuem Raumkonzept, erweitertem Warensortiment und zusätzlichen Serviceangeboten auf.
Der Besucher wird gleich von einem positiven Raumgefühl empfangen: Der neue Eingangsbereich ist optisch markant und führt in ein helles und großzügiges Gebäude mit einer Verkaufsfläche von rund 15.000 Quadratmetern. Von hier aus weist ein breiter Mittelgang durch den Markt, der für Heimwerker, Handwerker und Gartenfans vom Anfänger bis zum Profi laut Globus mit über 60.000 Artikeln alles bietet, was rund um Haus, Haushalt und Außenbereich benötigt wird. Gut sichtbare Abteilungsinfotheken und ein durchdachtes Kundenleitsystem sorgen zudem dafür, dass Besucher sich im Markt schnell zurechtfinden.
Aktuell sind im Globus Baumarkt Dietzenbach über 100 Mitarbeiter beschäftigt. „Die Investition von rund 13 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung des Marktes ist nicht zuletzt auch ein Bekenntnis zum Standort Hessen und der Sicherung von Arbeitsplätzen“, betont Timo Huwer, Sprecher der Geschäftsführung der Globus Fachmärkte.
Klimaschutz durch energiesparende Gebäudetechnik
Im Zuge der innovativen Neugestaltung wurden auch zahlreiche ökologische Maßnahmen umgesetzt. „Wir nutzen bei Baumaßnahmen dieser Größenordnung die Gelegenheit, auch in ökologischer Hinsicht neue Maßstäbe zu setzen“, erklärt Timo Huwer.
Im Zuge der innovativen Neugestaltung wurden nach Angaben des Filialisten auch zahlreiche ökologische Maßnahmen umgesetzt: So wurde der Baumarkt Dietzenbach unter anderem mit einer energiesparenden Gebäudetechnik ausgestattet. Hierzu gehören eine ressourcenschonende LED-Beleuchtung, die Nutzung von Regenwasser sowie die Installation einer Photovoltaikanlage. Die Strommenge, die mit dieser Anlage aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, entspricht den Angaben zufolge eiinem Jahresverbrauch von zirka 100 Einfamilienhäusern.
Zudem wurde ein digitaler Kassenbon eingeführt. Kunden können so nun selbst entscheiden, ob sie sich ihren Kassenbon ausdrucken lassen oder von dem digitalen Kassenbon Gebrauch machen möchten, um beim Papiersparen zu helfen. Für noch schnelleres Bezahlen stehen nach der Modernisierung vier zusätzliche Self-Scanning-Kassen zur Verfügung.
Über einen separaten Eingang gelangt man ins Service-Center. Dort können Kunden im Rahmen des Click & Collect-Services im Baumarkt-Onlineshop reservierte Produkte bereits eine Stunde später abholen. Im Service-Center sind außerdem eine Luftballontankstelle und die Maschinenvermietung zu finden.