Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 zieht der Verbindungsexperte nun eine erste Bilanz seiner Nachhaltigkeitsinitiativen, gibt transparent Auskunft über den aktuellen Status sowie die Prognose für die kommenden Jahr.
Seit gut einem Jahr vereint Spax unter dem Projekt „We care“ nach eigenen Angaben alle nachhaltigen Bestrebungen und arbeitet diese noch planvoller aus, um die Produktion und das eigene Handeln im Sinne des Leitgedankens „Spax ist grün“ zu gestalten. Zu den Maßnahmen der firmen- und kundenorientierten Nachhaltigkeitsinitiative gehören das Reduzieren von Emissionen und des Energieverbrauchs, das Schonen von Ressourcen, die Verwendung nachhaltiger Produkte sowie das fortlaufende Optimieren bestehender Prozesse. Einen großen Anteil nimmt auch die soziale Nachhaltigkeit im Sinne der Mitarbeiterförderung und -bindung ein.
"Als werteorientiertes Familienunternehmen stellen wir uns den anstehenden Herausforderungen mit Leidenschaft und Weitsicht. So haben wir im Berichtsjahr wichtige Voraussetzungen geschaffen, um die Energie-, Klima- und Beschaffungskrisen erfolgreich zu bestehen und die Zukunft unseres Geschäftsmodells zu sichern“, wird Nikolas Dicke, CEO der ABC-Gruppe in einer Mitteilung zitiert.
Soziale Nachhaltigkeit im Blick
Bei Spax stehen die Mitarbeitenden im Fokus, ihre Förderung und nachhaltige Zufriedenheit sind Grundpfeiler für den langfristigen und dauerhaften Erfolg des Unternehmens, informiert der Verbindungsexperte. . Dem Fachkräftemangel wirkt das Unternehmen laut der Mitteilung gezielt mit der Nachwuchsförderung entgegen, die bereits auf Berufsorientierungsveranstaltungen beginnt. Dort lerne die Jugend das Traditionsunternehmen kennen und lasse sich für Ausbildungsberufe begeistern, heißt es. Die eigene Lehrwerkstatt, die in diesem Jahr 60jähriges Bestehen feiert, sei die erfolgreiche Kaderschmiede, in der die jungen Talente ausgebildet und intensiv gefördert werden, teilt das Unternehmen weiter mit. Auch mit der Ausweitung der digitalen Arbeits- und Lernkultur stellt sich Spax bewusst und nachhaltig für die Zukunft auf. Darüber hinaus ist es dem Traditionsunternehmen der Mitteilung zufolge ein hohes Anliegen, die Belegschaft für den Klimaschutz und die Ressourcenschonung zu sensibilisieren, sodass sie die Unternehmensziele fördern und sich mit innovativen Ideen einbringen.
Nachhaltige Produkte und Produktion
Drei grundlegende Aspekte fördern nach eigenen Angaben die nachhaltige Ressourcenschonung bei Spax: Das Umdenken jedes Einzelnen unterstützen, was durch Mitarbeiterschulungen erzielt wird, die Produktion und Arbeitsplätze so ressourcenschonend wie möglich zu gestalten und Produkte höchster Qualität zu bieten, die eine nachhaltige und langfristige Nutzung auf Konsumentenseite befähigen. Letzteres ist bereits seit der Firmengründung höchster Leitsatz.
Während die Langlebigkeit der Produkte seit Beginn gegeben ist, hat sich Spax vor Jahren auf den Weg gemacht, auch im Bereich der Produktion und der Transporte nachhaltiger zu handeln, lässt der Verbindungsexperte wissen. Lokale Zulieferer mit kurzen Lieferwegen und Beschaffungssicherheit, Wärmerückgewinnung statt Erdgas und E-Mobilität sind drei der zahlreichen Maßnahmen, mit denen SPAX in Deutschland und an den Standorten weltweit die interne Ressourcennutzung optimieren und den Umweltschutz vorantreiben möchte.
So folgen immer weitere Maßnahmen, die den Klimaschutz vorantreiben. Basis hierfür ist laut der Mitteilung das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 und unser Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001, das die Leistungsindikatoren aufzeigt, wovon Einsparungspotentiale abgeleitet werden können. Als konkreten Richtwert hat sich Spax Klimaneutralität bis 2045 auf die Fahne geschrieben.