Azubis, Handwerk, Nachwuchs
Aktion "MACH WAS!" für Schülerinnen und Schüler (Quelle: Peter Petter / Würth-Gruppe)

Industrie 21. September 2023 Nachwuchsmangel: Würth gründet Initiative "Mach was"

Das Handwerk ist unverzichtbar für die deutsche Wirtschaft und bietet mit rund 130 Ausbildungsberufen eine beeindruckende Vielfalt. Dennoch kämpft es mit einem spürbaren Nachwuchsmangel. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die Adolf Würth GmbH & Co. KG die Initiative „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ ins Leben gerufen.

Auch im Schuljahr 2023/24 haben Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick in Projekten unter Beweis zu stellen.  In den letzten Jahren entstanden so unter anderem nachhaltige Surfbretter, ein grünes Klassenzimmern oder Essensausgabetheken. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG unterstützt in diesem Jahr nach eigenen Angaben 200 Projekte mit 1.000 Euro Fördergeld, Werkzeugen sowie T-Shirts und Schutzkleidung und bietet den Jugendlichen dazu auch Einblicke in moderne Handwerksberufe. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10, weiterführender, allgemeinbildender Schulen in Deutschland. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2023.

Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben, wodurch die Jugendlichen handwerkliche Fähigkeiten entwickeln. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken, berufliche Potenziale aufzeigen und Jugendliche für das Handwerk begeistern.

zuletzt editiert am 15.09.2023