Nach elf Monaten Bauzeit hat in Neustadt an der Donau am 6. Oktober der Hagebaumarkt mit Gartencenter der Mayer/Gural Firmengruppe seine Pforten geöffnet. Entstanden ist ein 6.500 Quadratmeter großer Baumarkt mit einem 2.500 Quadratmeter großen Gartencenter. Die Niederlassung trägt erstmals das neue Dachmarkenlogo der Hagebau.
Rund 13 Millionen Euro hat die Mayer/Gural Firmengruppe in den Neubau investiert und 40 neue Arbeitsplätze für Gärtner, Handwerker und kaufmännisches Personal geschaffen, dies teilt der Soltauer Konzern mit. Der neue Hagebaumarkt in Neustadt an der Donau wird geleitet durch den langjährigen Marktleiter Jürgen Mühlhäußer.
Mit rund 60.000 Artikeln von 300 Lieferanten auf 2000 Regalmetern bietet der Markt nach Unternehmensangaben ein breites und tiefes Sortiment für Heimwerker und Gartenfreunde sowie Services wie Anhänger- und Transportervermietung, Farbmischservice und viele mehr. „Wir sind stolz auf unseren neuen Markt mit neuem Design, hellen und freundlichen Räumlichkeiten und umfangreichem Sortiment“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Gural.
Umrüstung auf die neue Dachmarke
Gural ist Gesellschafter der Mayer/Gural Firmengruppe und eröffnete am 16. Februar 1979 den ersten hagebaumarkt in Kelheim, der zwischenzeitlich erneuert wurde und bis heute besteht. Nun gehören er und sein Unternehmen wieder zu den Ersten, wenn es um die Umrüstung auf die neue Dachmarke der Hagebau geht.
Hintergrund: Die Umsetzung dieser Dachmarke wurde im Juni 2022 von den Gesellschaftern der Kooperation beschlossen. Johannes Schuller, Aufsichtsratsvorsitzender der Hagebau und Gesellschafter der Firmengruppe Mayer/Gural, ist überzeugt, dass die neue Dachmarke der Hagebau einen "echten Wettbewerbsvorteil" verschaffen wird. Es sei schön zu sehen, so Schuller weiter, "dass die Zusammenarbeit zwischen der Hagebau Zentrale und unseren Gesellschaftern gut funktioniert und die neue Dachmarke nun – wie hier in Neustadt an der Donau – zügig eingesetzt werden kann.“
Zur Mayer/Gural Unternehmensgruppe gehören insgesamt 18 hagebaumärkte und zwei Werkers Welt Standorte in Bayern und im Südosten Baden-Württembergs.

 
                     
                     
                    