Die Rudolf Müller Mediengruppe startete Mitte April mit „talk.4builders.“ einen Podcast zur Zukunft des Bauens. Der neue kostenlose Service stellt alle zwei Wochen die beruflichen Herausforderungen der Branche in den Vordergrund und gibt gemeinsam mit ausgewählten Gästen Antworten auf die drängenden Fragen der Branche. In der aktuellen Folge geht es um die Zukunft der Messen und um die Frage, ob es ein Format mit Verfallsdatum ist?
Bei „talk.4builders.“ tauschen sich Katharina Backhaus, Leitung Geschäftsbereich Organisationsentwicklung, und Markus Langenbach, stellvertretende Bereichsleitung Bauen und Handel, mit Expertinnen und Experten aus Baustoffindustrie, Handel, Planung und dem Handwerk aus. Zu den Schwerpunktthemen gehören Digitalisierung, Fachkräftebedarf, Normenlage, Materialknappheit, ungeklärte und veränderte Kundenwünsche, gesundes und klimagerechtes Bauen, aber auch Social Media und Business-Netzwerke. Neben zahlreichen Lösungen stellt der Podcast auch die Führungspersönlichkeiten und herausragende Akteure und Akteurinnen des Bauens vor und gibt Einblicke in deren Arbeitswelt.
In der aktuellen Folge "Sind Messen von gestern? - Wo und wie trifft sich die Branche in Zukunft?"sprechen Katharina Backhaus und Markus Langenbach mit Stefan Lohrberg, Direktor bei der Kölnmesse und zuständig für die spoga+gafa.