Exklusive Vorab-Info aus dem „Kundenmonitor Deutschland 2018“: Online-Services wie Warenverfügbarkeitscheck oder Click & Collect gehören für Baumarktbetreiber inzwischen zu den Must-haves. Auch Lieferservice für im Markt erworbene Produkte erwarten die Verbraucher.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Wer weiß, dass sein nächstgelegener Baumarkt ein gewünschtes Produkt im Regal hat, macht sich mit großer Wahrscheinlichkeit auf den Weg dorthin, um das Produkt zu kaufen. Unter Umständen, sofern der Händler diesen Service anbietet, reserviert und bezahlt der Kunde das Produkt sofort online und holt es später im Baumarkt ab.
Ergebnisse aus dem noch unveröffentlichten „Kundenmonitor Deutschland 2018“ bestätigen den Trend: Online-Services wie Warenverfügbarkeitscheck und Click & Collect haben für Baumarktkunden inzwischen eine sehr hohe Bedeutung. „Es ist bemerkenswert, dass mittlerweile knapp die Hälfte der aktuellen Baumarktkunden diese Cross-Channel-Themen als äußerst wichtig oder sehr wichtig einstufen“, sagt Dr. Frank Dornach. Der Vorstandsvorsitzende der ServiceBarometer AG, Herausgeber der Benchmark-Studie „Kundenmonitor Deutschland“, wird bei den Kölner Gesprächen am 19. September detaillierte Ergebnisse für die Baumarktbranche vorstellen und die Serviceprofile der deutschen Baumärkte analysieren.
Vorab und exklusiv für baumarktmanager gewährt die ServiceBarometer AG einen Einblick in den aktuellen Report: Auf die Frage „Wie wichtig sind Ihnen beim Einkauf in einem Bau- und Heimwerkermarkt folgende Aspekte?“ antworten die Befragten:
Ein Blick auf die Tabelle zeigt: Unter den Top-5-Services rangieren bereits zwei Online-Services. Die Bedeutung anderer Aspekte wie Projektplanung (auch mithilfe digitaler Tools) und das Abrufen digitaler Produktinformationen wird in den kommenden Jahren sicher noch weiter steigen.