Online Handel
Onlinehändler betreiben vermehrt stationären Handel, um sich im Kampf gegen die Internetgiganten behaupten zu können. (Quelle: iStock)

Handel 2016-02-11T00:00:00Z Onlineanbieter werden stationäre Händler

Immer mehr Onlinehändler gehen auf die stationäre Fläche. Gründe dafür seien mehr Glaubwürdigkeit als auch ein Standbein im Kampf gegen die Internetgiganten, berichtet das Wirtschaftsmagazin Der Handel. Dieser Umbruch wirke sich wiederum auf den klassischen Handel aus.

Onlinehändler verlassen sich nicht nur auf den digitalen Verkauf. Sie verkaufen ihre Waren immer mehr in eigenen stationären Läden, oder bieten sie in Fachgeschäften und Supermärkten an. Zwar ist das Volumen des Onlinegeschäfts für Privat-und Geschäftskunden größer, dennoch birgt der stationäre Handel immer noch genügend Wachstumschancen. Ein weiter Grund für den Sinneswandel der Onlinehändler ist laut Kai Hudetz, Geschäftsführer vom Institut für Handelsforschung, dass in den nächsten Jahren 90 Prozent der reinen Onlinehändler wieder vom Markt verschwinden werden, weil sie den Platzhirsch wie Amazon nicht gewachsen sind.

Um sich vor dieser Gefahr zu schützen kommt der Onlinehändler in die reale Welt. Dies wirkt sich wiederum auf die etablierten stationären Händler aus. „Ich glaube, die Onlineanbieter werden den stationären Handel neu erfinden: Sehr viel effizienter, verknüpft mit digitaler Technik“, meint E-Commerce-Experte Prof.Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein.

zuletzt editiert am 24. Juni 2021