Innovative Lösungen waren gefragt. So hatte eine Fachjury der Messe Bau von 39 Start-ups fünf ausgewählt, um in einem fünfminütigen Pitch ihre spezifischen Lösungsmodelle vorzustellen. Resourcify, der Spezilist für digitale Abfallmanagement, hatte gegenüber seinen Mitbewerbern knapp die Nase vorn und ging als Sieger des Pitches hervor.
Im Rahmen des Pitches sprach Steve Jordan, Senior Account Executive bei Resourcify, über die Digitalisierung in der Abfallwirtschaft und stellte Lösungen anhand von Kundenbeispielen vor, wie die Ziele von Recycling und Kreislaufwirtschaft erreicht werden können (BaumarktManager berichtete über das Beispiel Hornbach in Ausgabe 10/2022).
Er betonte, dass eine Kreislaufwirtschaft etabliert werden müsse, um das Net Zero Ziel bis 2050 zu erreichen. Aktuell, so Steve Jordan, stünden eher erneuerbare Energien im Fokus, die aus seiner Sicht nur die halbe Miete ausmachen. Mittlerweile habe die 2015 gegründete Recycling-Plattform mit über zwei Millionen Entsorgungaufträgen pro Jahr zusammen mit 450 Entsorgern an über 15.000 Standorten in sieben EU-Ländern die Erfahrung, Unternehmen hin zu Zero Waste zu führen, machte Steve Jordan in seinem Vortrag deutlich.

“Das Team und ich freuen uns sehr darüber, dass wir nach den vielen spannenden Gesprächen auf der Messe Bau als Highlight auch die Innovation Challenge gewonnen haben. Es ist super motivierend, dass Aussteller und viele Besucher das Thema Nachhaltigkeit und Zirkularität im Fokus hatten und dass wir als Cleantech Start-up für unsere Arbeit und Vision ausgezeichnet wurden", kommentierte Steve Jordan den Gewinn des Glaspokals.