Die ersten Screwfix-Märkte haben in Deutschland eröffnet. Die Standorte heißen Offenbach, Dreieich, Hanau und Koblenz. Der Aufbau des Offenbacher Marktes (siehe Foto) ist typisch für alle Märkte und folgt dem britischen Konzept eines Schnellabholershops. Die Fakten: 1200 Quadratmeter, davon 100 Quadratmeter Verkaufsfläche, vier niedrige Regale, eine Theke mit vier Countern, 18 Mitarbeiter. Zielgruppe sind Handwerker und engagierte Heimwerker. Das speziell für Deutschland ausgewählte Sortiment besteht vielfach aus Fachhandelsmarken: Bosch blau, Makita, Dewalt, Wera. Es gibt eine Eigenmarke: Site, die aus UK stammt. Die Sortimentsbereiche sind: Werkzeuge, Schrauben, Nägel, Elektro-, Heizungs- und Sanitärbedarf. Insgesamt hat Screwfix immer 9000 Artikel vorrätig. Der Vertrieb erfolgt stationär, per Katalog oder online – inklusive 24 Stunden Lieferservice. Wer online bestellt, kann die Waren auch fünf Minuten später selber im Markt abholen. Der Anspruch: gute (Profi-) Qualität zu günstigen Preisen. „Preisbrecher werden wir aber nicht“, so General Manager Bernd Hilscher. Der Offenbacher Markt liegt im Osten der Mühlheimer Straße, einer Ausfallstraße mit viel Publikumsverkehr. Weitere Nachbarn sind Obi und Toom. Im hinteren Teil des Marktes ist die Zentrale von Screwfix Deutschland untergebracht. Hier arbeiten aktuell 30 Mitarbeiter.

Erster Screwfix Markt in Offenbach (Quelle: MAU)
2014-08-27T00:00:00Z Screwfix startet mit vier Märkten
zuletzt editiert am 24. Juni 2021