Screwfix
Quelle: MAU

Handel 2016-04-14T00:00:00Z Screwfix startet neun weitere Märkte

Screwfix, der britische Heimwerker-Ausrüster, wird 2016 neun weitere Märkte in Deutschland eröffnen, so Bernd Hilscher, Geschäftsführer Screwfix Deutschland.

Die neuen Kleinflächen-Abholmärkte für DIY-Produkte werden ihren Standort im Rhein/Main Gebiet haben und sich in einem Umkreis von ca. 250 Kilometer rund um Frankfurt befinden. Einer neuer Standort wird auch für die Region Köln gesucht. Im Moment ist Screwfix auf der Suche nach den passendenMärkten, so das Unternehmen.

Die britische Baumarktkette mit deutschem Firmensitz in Offenbach, eröffnete ihre ersten vier Märkte 2014 in Deutschland. 2015 kamen fünf weitere hinzu. Screwfix Filialen befinden sich im Moment in Koblenz, Dreieich, Hanau, Offenbach, Gelnhausen, Wiesbaden, Fulda, Giessen und Ludwigshafen.

Screwfix zeichnet sich durch sein ungewöhnliches Konzept aus. Der Verkaufsraum der Baumärkte beträgt meist nur 100 Quadratmeter und besitzt ein angeschlossenes Lager von 600 Quadratmeter. Sie bieten zirka 10.000 Artikel die sofort gekauft werden können. Zusätzliche Artikel können entweder im Baumarkt oder online bestellt werden und sind dann am gewünschten Standort abholbereit. Das Unternehmen verspricht durch dieses Click and Collect System eine Wartezeit von unter einer Minute für den Kunden.

Screwfix wurde 1979 in Yeovil, Somerset, gegründet und 1999 von Kingfisher, der größten Baumarktkette in Großbritannien, aufgekauft. Screwfix gehört zur schnellst wachsenden Baumarktkette und hat über 460 Standorte allein in Großbritannien. Insgesamt arbeiten über 7.000 Personen für das Unternehmen.

zuletzt editiert am 24. Juni 2021