Hornbach Webshop
Hornbach-Onlineshop ganz vorne (Quelle: screenshot)

Branche 2015-09-11T00:00:00Z SELBER MACHEN: Baumarkt-Online-Shops im Test

Das Heimwerkermagazin SELBER MACHEN hat die deutschen Baumarkt-Online-Shops getestet. Die Fragestellung lautete: Lohnt sich der Einkauf für Heimwerker in den Webshops? Wie gut ist das Sortiment? Und wie kundenfreundlich sind die Bestell- und Retourenabwicklung?

In der Ausgabe 10/15 des Heimwerkermagazins SELBER MACHEN stehen die größten und bekanntesten deutschen Baumarkt-Online-Shops im Test. Klarer Sieger im Test war die Pfälzer Baumarktgruppe Hornbach (Note: 1,6), gefolgt von Bauhaus (2,3). Als Verlierer hat sich Nach den Ergebnissen baumarkt direkt (3,6) herausgestellt. Obi (2,8), Hellweg (3,0), Hagebaumarkt (3,3) und Baywa (3,4), wurden als »befriedigend« eingestuft. Also: Ein Einkauf in einem Online-Shop kann sich durchaus lohnen, denn gerade unsere Testsieger Hornbach und Bauhaus laden durch ihren informativen und kundenfreundlichen Auftritt zum Shoppen ein.

Das Testverfahren

Für den Test wurden verschiedene Produkte zu einem Warenkorb zusammengestellt und geprüft, ob die Waren verfügbar sind, wie viele Klicks von der Produktsuche bis zur Bestellung nötig waren, wie kundenfreundlich die Seiten und wie wettbewerbsfähig die Preise sind. Die Produkte wurden je nach Verfügbarkeit geordert, die Lieferzeit gemessen sowie die Retourenabwicklung geprüft.

Die Bandbreite von perfekter Abwicklung bis hin zur Bestellung und Rückgabe mit Hürden war offenbar groß. Testsieger Hornbach habe mit einer guten Sortimentstiefe, ordentlicher Suchfunktion, einer einfachen Bedienung und einwandfreien Bestellabwicklung sowie einer unkomplizierten Retoure überzeugt. Bauhaus verdiente sich sein Testurteil »gut« durch die versandkostenfreie Lieferung, eine intuitiv bedienbare Internetseite und hervorragenden Service.

Bei der Bestellung bei Obi stieß die Redaktion hingegen auf Probleme. Die erste Bestellung wurde nicht ausgeführt und nie geliefert (technischer Fehler). Die zweite Bestellung traf ein, bei der Retoure erwarteten die Tester aber weitere Hürden. Der Käufer muss extra einen Service-Mitarbeiter anrufen, der die Abholung veranlasst. Die Tester warteten trotz Rückfrage mehr als vier Wochen auf den Kurier.

Nachholbedarf gegenüber Amazon

Beim nur mit »ausreichend« bewerteten Shop von baumarkt direkt waren die Kritikpunkte das geringe und teilweise unvollständige Sortiment sowie die fehlende Versandbestätigung und Sendungsnachverfolgung. Einen dicken Minuspunkt erhält baumarkt direkt für die Zahlungsabwicklung. Hier kann nur einkaufen, wer ein Paypal-Konto besitzt.

In puncto Produktauswahl kann keiner der getesteten Online-Shops mit Amazon mithalten. Hier haben die Baumärkte deutlichen Nachholbedarf, um mit dem Internetriesen oder dem Besuch im Baumarkt vor Ort konkurrieren zu können (denn längst nicht alle Produkte, die es im Baumarkt zu kaufen gibt, können auch online bestellt werden).

Die Ausgabe 10/15 von SELBER MACHEN mit den ausführlichen Testergebnisse der sieben Online-Shops ist ab heute am Kiosk erhältlich.

zuletzt editiert am 24. Juni 2021