Der Bauchemie-Spezialist, zu dem auch die DIY-Marke Racofix gehört, hat das nach Unternehmensangaben „bedeutendste Investitionsprojekt in der Firmengeschichte“ gestartet. Auf einer Fläche von mehr als 20.000 Quadratmetern sollen in den nächsten zwei Jahren ein neues Verwaltungs- und Laborgebäude sowie ein modernes Kundenschulungszentrum entstehen. Der Spatenstich fand am 2. November statt.
Der Neubau besteht den Angaben von Sopro zufolge aus einem fünfteiligen, miteinander verbundenen Gebäudeensemble und wurde von dem Mailänder Architekturbüro Onsitestudio entworfen. Die Projekte des Architekten-Studios zeichnen sich durch einen Ansatz aus, der sensibel auf die umgebende Natur und das Potenzial der verwendeten Baumaterialien eingeht, um dadurch nicht nur Lebens- und Arbeitsräume, sondern auch Empfindungen und Atmosphären zu schaffen, heißt es dazu in der Mitteilung.
Die Gebäude erhalten eine Photovoltaik-Anlage, hinzu kommen Ladesäulen für E-Mobilität sowie ein „ausgefeiltes Abwassermanagement“ Diese und weitere Maßnahmen sollen dazu beitragen, die angestrebte Gebäude-Zertifizierung in Gold nach dem DGNB-Standard (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zu erreichen.
Dem jetzt vollzogenen Spatenstich vorausgegangen war ein umfangreicher Planungsprozess. Pandemiebedingt wurde der ursprünglich schon für 2019 geplante Baubeginn mit Zustimmung der Landeshauptstadt verschoben.