Die Altenloh, Brinck & Co (ABC) feiert in diesem Jahr 200jähriges Bestehen. Das 1823 im heutigen Ennepetal/Südwestfalen gegründete Unternehmen fertigte als erste Firma in Deutschland Schrauben industriell und blickt auf eine lange Tradition zurück. Das bekannteste Produkt aus dem weltweit tätigen Familienbetrieb ABC ist die Spax Schraube.
"Der große Erfolg über zwei Jahrhunderte hinweg ist dem kontinuierlichen Streben nach Fortschritt und dem hohen Teamgeist aller engagierten Mitarbeitenden zu verdanken“, sagt Frank E. Haberstroh, CEO Altenloh, Brinck & Co GmbH & Co. KG. anlässlich des Jubiläums.
Am 8. September 1823 gründeten die fünf Teilhaber Johann Daniel Altenloh, Caspar Theodor Altenloh, Wilhelm Brinck, Franz Arnold Riecke, und Johann Christoph Wellershaus die Altenloh, Brinck & Co in Milspe, dem heutigen Ennepetal. Bereits 1825 konnte die Fabrikation an den Start gehen. Nur drei Jahre später behauptete sich die ABC mit ihren Produkten auf dem europäischen Markt, da mit hoher Qualität, aber günstiger als die französische Konkurrenz produziert wurde. Es folgten weitere Länder, die auf die Verbindungselemente aus deutschen Werken setzen. Das Firmenkürzel ABC war zu diesem Zeitpunkt bereits zum Zeichen für höchste Qualität geworden.
Die Geburtsstunde von Spax
Die darauffolgenden Jahre sind geprägt von Innovation und Erfindergeist: 1866 setzte ABC den ersten Vollautomaten ein, ein großer Schritt zur Automatisierung des Produktionsprozesses. Als erster Hersteller schaffte es ABC das Gewindewalzverfahren zu entwickeln und anzuwenden, dank dem Gewinde schneller und kostengünstiger hergestellt werden konnten. Der große Erfolg der ABC-Produkte erforderte bald eine Ausweitung der Fertigung. Im benachbarten Gevelsberg fand ABC im Jahr 1912 einen geeigneten Standort für die Erweiterung der Produktion. Es folgte das ABC-Ausbildungszentrum, „Kaderschmiede“ des Unternehmens, das in diesem Jahr 60jähriges Bestehen feiert. Im Jahr 1967 gelang ABC dann der große Coup: Statt der bis dahin üblichen Holzschraube mit einfachem Schlitz, setzte der Familienbetrieb auf eine völlig neu geformte und besonders scharfkantige Spanplattenschraube mit kreuzförmiger Einkerbung. Eine Neuerung, die den Markt revolutionierte. Es war die Geburtsstunde von Spax.
Spax heute
Im Jubiläumsjahr des 200jährigen Bestehens kommt ABC auf acht Standorte in Europa, den USA und Australien, die innovative Produkte in den drei Wachstumsbranchen Bau und Handwerk, Medical und Life Science produzieren und vertreiben. Das Unternehmen, das sich zu 100 Prozent in Familienbesitz befindet, arbeitet mit 40.000 Händlern auf der ganzen Welt zusammen und beschäftigt 1.250 Mitarbeitende.