Nach dem erfolgreichen Restart im vergangenen Jahr vermeldet der Veranstalter der größten Gartenlifestyle-Messe der Welt, Koelnmesse, eine starke Wiederbuchungsrate sowie die Anmeldung neuer und rückkehrender Marken für die kommende Messe, die vom 18. bis 20. Juni 2023 stattfindet. Ebenso positiven Einfluss auf die Ausstellerzuwächse nimmt der nur zwei Tage vor der Spoga+Gafa in Berlin endende „Global DIY-Summit“ (EDRA/GHIN, HIMA), dessen Teilnehmer anschließend eingeladen sind, die Messe in Köln zu besuchen.
Die Buchungszahlen für die Messe liegen im direkten Jahresvergleich bereits deutlich über den Aussteller- und Flächenwerten 2022, teilt die Koelnmesse mit. Neben einer verstärkten Rückkehr von Unternehmen aus Nordamerika vervielfacht insbesondere Asien seinen Flächenbedarf in den Kölner Hallen. Gelockerte Reisebedingungen in China und das gute Feedback der letztjährigen Spoga+Gafa auf internationaler Ebene führen zu einem spürbaren Nachfrageplus, so der Veranstalter.
Das Leitthema der Messe„Social Gardens ‒ Orte der Begegnung“ nimmt die verbindende Kraft von Gärten in den Fokus: „Ob man nun gemeinsam gärtnert, feiert oder entspannt, Gärten, Balkone und Terrassen, aber auch Gartencenter und Baumärkte sind Treffpunkte für Familien, Freunde und Nachbarn. Wir möchten auf der spoga+gafa herausstellen, wie Hersteller und Handel diese Funktion des Gartens unterstützen ‒ von Gartengeräten für die Kleinsten über Wohnlandschaften inklusive voll eingerichteter Outdoorküche bis hin zu Tool-Sharing-Initiativen“, so Stefan Lohrberg, Director der Spoga+Gafa.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem BBQ-Segment. In den entsprechenden Hallen 7 und 8 zeichnet sich eine Vergrößerung durch Aussteller aus Nordamerika und der DACH-Region ab. Grund für das positive Buchungsverhalten in den für die BBQ-Branche herausfordernden Zeiten sind die guten Erfahrungen, die Aussteller und deren Fachhandels- sowie Großflächenbesucher 2022 in Köln machten.
Eine weitere starke internationale Ausstellerschaft 2023 sind die Outdoormöbel-Lieferanten. Bereits in der Frühbucherphase (endete Mitte September), hätten 80 Prozent der im Jahr 2022 ausstellenden Unternehmen wieder für 2023 zugesagt, informiert die Koelnmesse. Dieser positive Buchungsverlauf habe sich fortgesetzt, sodass die Messe nach eigenen Angaben schon jetzt die größte Anzahl von Outdoormöbel-Lieferanten weltweit begrüßen darf. Die deutlichste Vergrößerung der diesjährigen Messe fand sich dabei, mit einer Verdreifachung der bestehenden Ausstellungsfläche auf 900 Quadratmeter, im Bereich der Outdoor-Möbelanbieter wieder.