Der autonome und kabellose Mähroboter A 1500 hat die Jury mit seinem besonderen Produktdesign überzeugt und die Auszeichnung in der Kategorie „Gartenwerkzeuge und -geräte“ gewonnen.
Der Hersteller habe bewiesen, dass sich sowohl leistungsstarke als auch innovative Technik mit einem ästhetischen Design verbinden lässt. Tatsächlich wird hochwertiges Design spielt beim Gartengeräteherstgeller großgeschrieben. "Denn unsere Geräte sollen nicht nur technisch überzeugen, sondern auch optisch,“ sagt Christoph Lergenmüller, Marketing Director für Deutschland, Schweiz und Benelux. „Der Stiga A 1500 kombiniert genau das und revolutioniert dabei die Rasenpflege: intelligente und fortschrittliche Technik mit hochwertigem Produktdesign“.
Der kabellose Mähroboter verfügt laut Herstellerangaben über eine zukunftsweisende und patentierte AGS-Technologie (Active Guidance System), mit der Mähvorgänge vorausschauend geplant werden können. Dank seiner leistungsstarken Akkus, die mit der Stiga ePower-Technologie ausgestattet sind, ist er nicht nur besonders leise, sondern auch energieeffizient. Ohne Begrenzungskabel manövriert er durch den Garten – via GPS und in Verbindung mit seiner Referenzstation. Der autonome Gartenhelfer, der im Fachhandel erhältlich ist, wird per Stiga.go App gesteuert und sorgt für einen gleichmäßig gepflegten Rasen.