Top 30 2015
Quelle: bmm

Branche 31. March 2016 TOP 30 Baumärkte in Deutschland 2015

Wie das Branchenmagazin baumarktmanager in seiner jährlichen Befragung ermittelte, hat es Obi erneut geschafft, Marktführer der deutschen Baumärkte im Jahr 2015 zu sein.

Mit 6.700 Mio. Euro Umsatz, 631 Märkten und 4.656 Mio. Quadratmetern besetzen die Wermelskirchener den ersten Rang im nationalen Vergleich.Dies berichtet die Zeitschrift im Monatsmagazin Februar und März.

Die Nummer zwei im nationalen Baumarktranking: Bauhaus verfügt heute über 266 Outlets. Damit bewirtschaften sie in Summe eine Fläche von 3.151 Mio. Quadratmetern. Den Umsatz steigerte das Unternehmen um 4,3 Prozent.

Auf dem dritten Rang des deutschen Baumarktrankings liegt 2015 Hornbach. Die Aktiengesellschaft expandierte im vergangenen Jahr um sieben Märkte. Die Hornbach Baumarkt AG macht heute 4.050 Mio. Euro Umsatz und bewirtschaftet eine Verkaufsfläche von 1.781 Mio. Quadratmetern.

Auf den weiteren Plätzen der nach Umsatz sortierten Rangfolge der deutschen Baumärkte liegen Hagebau, Toom, Globus, Poco, I&M Bauzentren, BayWa/Hellweg/EMV-Profi.
Insgesamt haben die dominierenden 30 deutschen Baumarktbetreiber im Jahr 2015 einen Bruttoumsatz von 34,481 Mrd. € (2014 = 33,476 Mrd. €) realisiert. Das ist ein Umsatzwachstum von 3 Prozent (im Vergleich zu 2014: 6,74 Prozent).

Auch innerhalb der Branche gab es viele Veränderungen. Nach Recherchen von baumarktmanager sind zwischen Januar und Dezember 2015 in Deutschland 71 Bau- und Heimwerkermärkte mit Gartencenter, 29 Baumärkte, 40 Baumarktdiscounter, fünf DIY-orientierte Einrichtungsmärkte und 19 Fachmärkte für Haus-, Hof- und Garten neu gestartet. Umgebaut und erweitert wurden 61 Bau- und Heimwerkermärkte. Zudem wurde an vier Baumärkte ein Gartencenter angegliedert.

Dem Zuwachs von 164 Stores steht die Schließung von 72 Outlets gegenüber. Damit ist die Anzahl der Bau- und Heimwerkermärkte im Bundesgebiet im Jahr 2015 um 92 Outlets gewachsen. Die Gesamtzahl beträgt heute rund 5.650 Bau- und Heimwerkermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 500 und 28.000 Quadratmeter.

Die Anzahl der von den TOP 30 betriebenen Baumärkte im In- und Ausland ist um 6,5 Prozent auf 5.986 (2014 = 5.659) gewachsen. Die Gesamtverkaufsfläche der Stores ist um 3,33 Prozent auf 20,391 Mio. m² (2014 = 19,323 m²) gestiegen.

Die Top Ten der Baumärkte

Baumarktunternehmen Umsatz (brutto, in Euro)  

  • Obi 6,7 Mrd.
  • Bauhaus 6,0 Mrd.
  • Hornbach 4,0 Mrd.
  • Hagebau 2,9 Mrd. (inkl. Werkers Welt)
  • Toom 2,6 Mrd. (inkl. B1)
  • Globus 1,5 Mrd. (inkl. Hela)
  • Poco 1,4 Mrd.
  • I&M 1,1 Mrd.
  • Hellweg 1,0 Mrd. (inkl. Baywa)
  • EMV-Profi 0,8 Mrd.

Hier die komplette Tabelle Top 30 der Baumärkte 2015 (PDF, 199 KB) zum Download.

Quelle: baumarktmanager

zuletzt editiert am 24.06.2021