Das Konsumklima in Deutschland erholt sich nach rund einem Jahr anhaltend hoher Inflation nur schleppend. Mehr als die Hälfte der Deutschen (57 Prozent) möchte in diesem Jahr weiterhin ausschließlich nach Bedarf kaufen, auch wenn dieser Wert in den letzten Monaten leicht zurückgegangen ist (Oktober 2022: 62 Prozent). Dennoch gibt es viele Produkte, bei denen die Deutschen wieder in Kauflaune kommen. Das zeigt der aktuelle „Frühjahrs-Shopping-Report 2023" von Ebay Ads.
Demnach gibt rund ein Fünftel (19 Prozent) der Deutschen in 2023 gerne Geld aus, um anderen eine Freude zu bereiten. Auch das eigene Wohl ist für viele eine wichtige Kaufmotivation: 14 Prozent der deutschen Verbraucher*innen konsumieren gerne, um sich selbst etwas zu gönnen, zum Beispiel in Form von Luxus- und Wellnessprodukten, so der Report, für den Ebay Ads mit Unterstützung des Meinungsforschungsunternehmens Civey 2.504 Konsumenten in Deutschland befragt sowie das Shopping-Verhalten anhand der Suchen und Verkäufe bei Ebay.de in 2023 und 2022 im Vergleich zu den Vorjahren ausgewertet hat.
Shoppen für private Glücksmomente
Die Shopping-Laune in Deutschland ist weiterhin gedämpft: Ein Drittel (33 Prozent) der Konsumenten möchte 2023 laut Befragung sogar noch mehr sparen als im Vorjahr. Zahlreiche Verbraucher halten daher Ausschau nach Rabatten (23 Prozent) und Online-Werbung (6 Prozent). Ein genauerer Blick auf das Shopping-Verhalten der Deutschen zeigt jedoch: In vielen Produktgruppen von Reisen über Heimwerkerbedarf bis hin zu Luxus-Fashion zieht die Nachfrage wieder deutlich an. Dabei sind kleine private Glücksmomente ein wichtiger Antrieb für die Shopping-Laune. So möchten 14 Prozent der Verbraucher in diesem Jahr gerne in ihren Geldbeutel greifen, um sich selbst etwas zu gönnen. Bei Ebay.de zeigt sich dies besonders am Nachfrageanstieg für Wellness- und Luxus-Produkte wie Jacuzzi-Whirlpools (rund +100 Prozent), Handtaschen (+120 Prozent) und Ohrringen (+360 Prozent). Doch auch kulinarische Erlebnisse kommen bei der Genuss-orientierten Zielgruppe nicht zu kurz: Champagner (rund +560 Prozent), Siebträgermaschine (rund +60 Prozent) und Tajines (rund +240 Prozent) sind zuletzt stark gefragt.
Mehr Konsum für eigene DIY-Projekte
Egal ob die Renovierung in den eigenen vier Wänden oder das Erlernen einer Fremdsprache: Um ein eigenes Projekt zu starten, wollen sich 7 Prozent der Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr mit den richtigen Materialien ausrüsten. In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen ist der Anteil an Heimwerker und Lernbegierigen (20 Prozent) sogar besonders hoch. Insbesondere bei der Nachfrage nach Werkzeugen wie Schleifmaschinen (rund +750 Prozent), Schleifpapier (rund +400 Prozent), Akkuschrauber (rund +130 Prozent) und Schweißgeräte (rund +160 Prozent) schlägt sich die Shopping-Laune der Zielgruppe nieder. Auch Artikel rund ums Nähen (Nähmaschinen: rund +240 Prozent) und Stricken (Stricknadeln: rund +4.030 Prozent) liegen bei Ebay.de momentan voll im Trend.
„Einerseits richten Verbraucher ihre Einkäufe weiterhin stark am Bedarf aus. Eine hohe Sichtbarkeit bei saisonalen Kaufanlässen bleibt für Händler deshalb genauso wichtig wie zusätzliche Kaufanreize, zum Beispiel durch Rabattaktionen“, so Arnaud Valion, Head of Central Europe Advertising bei Ebay Ads.