Mit der Veröffentlichung des neuen Nachhaltigkeitsberichts bekennt sich der Technologiekonzern zu den eigenen ambitionierten Nachhaltigkeitszielen und präsentiert die dazugehörige unternehmensweite Agenda und Implementierungsstrategie.
Wie der Batteriehersteller berichtet hat das Unternehmen im Laufe der letzten zwei Jahre seine Scope 1- und Scope 2-Treibhausgasemissionen um 62 Prozent reduziert. Darüber hinaus hat sich der Konzern aus Ellwangen verpflichtet, innerhalb der nächsten 24 Monate ein wissenschaftlich fundiertes Ziel im Einklang mit dem Pariser Abkommen festzulegen und zu validieren. In Anerkennung der Nachhaltigkeitsbemühungen der Varta AG wurde das Unternehmen von dem ESG-Rating-Unternehmen Sustainalytics als eines der ESG Industry Top Rated für 2023 ausgewählt, heißt es in einer Konzernmitteilung.
Rainer Hald, CTO der Varta AG: "In unserem Handeln sind wir immer darauf bedacht, die Balance zwischen Unternehmertum und der Förderung sozialer und ökologischer Lösungen zu finden. Die Frage, die wir uns hier stellen, lautet: Wie können wir Energielösungen nachhaltig produzieren und gleichzeitig begrenzt verfügbare und möglicherweise problematische Ressourcen der Welt nutzen? Die Antwort liegt in der ernsthaften Wahrnehmung unserer Verantwortung. Wir ergreifen daher umfassende Maßnahmen, um unseren Sorgfaltspflichten nachzukommen."