Mähroboter Rasen
Für Mähroboter läuft viel Werbung. (Quelle: Pixabay)

Branche 16. July 2018 Viel Werbung für Rasenmäher und Gartenwerkzeuge

Die Werbeaktivitäten für Gartenmaschinen und Gartenwerkzeuge steigen 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent. Besonders die Rasenmäherwerbung verzeichnet hohe Zuwächse, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Der Werbemarkt für Gartenmaschinen und Gartenwerkzeuge ist auf Wachstumskurs. Zum dritten Mal in Folge hat jetzt das Werbevolumen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent zugelegt. Innerhalb von zwölf Monaten summieren sich damit die Ausgaben der medialen Kommunikation auf rund 26 Millionen Euro. Dies geht aus der „Werbemarktanalyse Gartenmaschinen und -werkzeuge 2018“ des Beratungsunternehmens Research Tools hervor. Mit einem Anteil von 80 Prozent der Gesamtwerbung stehen demnach Gartenmaschinen und speziell Rasenmäher im Fokus der Produktwerbung. Die Werbung für Rasenmäher verzeichnet eine Steigerung um 86 Prozent. Vier Fünftel der werbenden Marken sind Maschinen- und Gerätehersteller, lediglich 17 Prozent entfallen auf Gartenspezialisten.

Pro Monat werben der Untersuchung zufolge 27 Marken im Durchschnitt für ihre Produkte. Über die vergangenen fünf Jahre erreichte das Werbevolumen exakt im April seinen Peak. TV ist in der Branche das Top-Werbemedium mit einem Anteil von 76 Prozent. Dabei hat TV-Werbung im aktuellen Zwölf-Monats-Zeitraum stark zugenommen, hauptsächlich auf Kosten von Internet-Bannerwerbung und Printmedien.

Die Marken Gardena, Stihl und Worx repräsentieren laut Research Tools gemeinsam 64 Prozent des Gesamtwerbevolumens und zählen damit zu den Topwerbern. Worx ist gleichzeitig der Aufsteiger in die Top 10. Sieben der zehn werbestarken Marken sind im Produktmarkt Rasenmäher medial aktiv, oft wird die Roboterversion beworben. In der Branche werben fünf Anbieter mit einem Webevolumen von über einer Million Euro, vier davon mit steigenden Ausgaben.

zuletzt editiert am 25.06.2021