Westwing, der Anbieter im Bereich „Beautiful Living“ E-Commerce, stärkt seine physische Präsenz durch die Eröffnung eines Ladengeschäfts am legendären Berliner Kurfürstendamm. Dieser strategische Schritt festigt Westwings Position als Europas führender Premium-One-Stop-Shop für Home & Living und unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, Designliebhaber sowohl online als auch offline zu inspirieren, heißt es in einer Mitteilung.
Direkt am prestigeträchtigen Kurfürstendamm gelegen lädt der neue Westwing Store laut der Mitteilung Kunden dazu ein, in die kuratierte Welt der Marke einzutauchen. Durchdacht inszenierte Innenräume und inspirierende Raumkonzepte präsentieren eine Auswahl aus der Westwing Collection sowie exklusive Stücke renommierter Partnermarken.
Noch bessere Online-Offline-Verbindung
Ein wesentliches Element des neuen Konzepts ist der optimierte Bezahlvorgang: Kunden können nun sowohl Artikel, die sie sofort mitnehmen möchten, als auch größere Bestellungen wie Sofas, Teppiche oder Stühle in einer einzigen Transaktion bezahlen. In den kommenden Monaten werden weitere Endless-Aisle-Funktionen eingeführt, um die nahtlose Verbindung zwischen Online- und Offline-Erlebnis weiter zu verbessern, teilt das Unternehmen mit.
Der Laden verbindet laut der Mitteilung haptische Inspiration mit digitalem Komfort: Kunden können Produkte vor Ort erkunden und erleben und größere Stücke wie Sofas und Betten mühelos per QR-Code zur Lieferung nach Hause bestellen. Diese nahtlose Integration stellt sicher, dass das umfangreiche Sortiment von Westwing durch einfaches Scannen jederzeit zugänglich bleibt. Darüber hinaus bietet der hauseigene Design-Service von Westwing persönliche Einrichtungsberatungen an und hilft Kunden dabei, ihre Inspiration in maßgeschneiderte Wohnkonzepte umzusetzen.
Neues Ladendesign
Ebenfalls bemerkenswert ist das völlig neue Ladendesign, das Westwing in Zusammenarbeit mit der renommierten Agentur 1zu33 entwickelt hat. Während erste Elemente bereits in der neu eröffneten Filiale in München umgesetzt wurden, wird das Konzept nun erstmals in Berlin vollständig realisiert. Das Ziel ist es, so die Mitteilung, über eine ansprechende Innenarchitektur hinaus ein Gefühl zu schaffen: Natürliche Materialien und erdige Farbtöne treffen auf kühlen Stein, warmes Holz, rohe Metallakzente, sanfte Lehmfarben und weiche Stoffe.
Omnichannel-Strategie gestärkt
Mit dem neuen Store in Berlin treibt Westwing nach eigenen Angaben seine ganzheitliche Omnichannel-Strategie weiter voran und stärkt die direkte Kundenbindung – und kommt damit seiner Mission näher, Menschen zu inspirieren, ein Zuhause zu schaffen, das die ganze Schönheit des Lebens zum Ausdruck bringt.
Jetzt den Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie den BaumarktManager-Newsletter und bleiben Sie stets bestens informiert über die Zukunft des DIY-Handels. Erhalten Sie exklusive Einblicke in spannende Zukunftsszenarien, Mitarbeiterporträts und die wichtigsten Branchenthemen – direkt von den Entscheidungsträgern. Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen und Trends mehr!