Zum zweiten Mal präsentiert Theresa Schleicher, Handels-Zukunftsforscherin und Autorin der Retail-Report-Reihe des Zukunftsinstituts, ihre umfassende Zukunftsstudie Handel. Im Fokus der Ausgabe 2025 steht das Thema „Innovationskraft“, mit besonderem Augenmerk auf aktuelle Trends im chinesischen Handel.
Die Studie kombiniert Ergebnisse von Forscher*innen aus Shanghai, neueste statistische Daten und praxisnahe Best Practices und gibt einen umfassenden Einblick in die Trends, die den Handel von morgen in der DACH - Region prägen. Ein besonderer Blick liegt dabei auf den langfristigen Erkenntnissen, was der Handel von China lernen kann und was nicht, sowie auf den Trends und Wünschen der jungen Generationen an die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels, des Textilhandels, der Drogerie und der Baumarkt-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Nachhaltigkeit, Globalisierung und Technologie rücken ins Zentrum und Spannungsfeld der wirtschaftlichen Herausforderungen im deutschsprachigen Raum. Und sorgen zugleich für Überforderung: Wo zuerst ansetzen, wenn es um Wachstum geht? Müssen wir uns zwischen Industriepolitik und Klimapolitik entscheiden? Sind nachhaltige Produkte wirklich teurer? Und haben andere Länder tatsächlich so einen immensen technologischen Innovations-Vorsprung? Die Zukunftsstudie hebt dabei sieben zentrale Trends hervor, die den Handel von morgen prägen werden.
Alle Einzelheiten zu den jeweiligen Trends lesen Sie in der kommenden Ausgabe des BaumarktManager