Der BHB weist darauf hin, dass trotz abgelaufener Anmeldefrist einzelne Nachmeldungen für die Teilnahme am BranchenAward 2026 in den nächsten Tagen noch immer möglich sind, um die vier Kategorien Best of Product, Best of Process, Best of Eco und Best of Communication mit kompetenten Bewerbern möglichst gleich stark aufzustellen. Dabei spart der Verband nicht mit attraktiven Anreizen.
Mit der Nominierung gehört das jeweilige Unternehmen zu den direkten Anwärtern der Auszeichnung und steht von da an im Mittelpunkt der umfangreichen Berichterstattung und in der Branchen-Aufmerksamkeit rund um den Award. Zudem hat der BHB zwei neue Anreize geschaffen: Die Gewinner nehmen an den VIP-Tischen der BHB-Kongress-Gala Platz und können ihre preis-ausgezeichnete Leistung in einem eigenen Slot beim BHB-Kongress 2026 vorstellen. Damit will der BHB nach eigenen Angaben zusätzlich Aufmerksamkeit auf die innovativen Prozesse und Produkte in der Branche lenken und ihnen damit zu einer schnelleren Durchdringung verhelfen.
Das Expertengremium, besetzt mit Patricia Grundmann (OBI), Anna Krall (Hornbach), Dr. Robert Wiegand (Toom), Jan Hatje (Agentur I AM), Martin Beeh (Red Dot Award) und dem Juryvorsitzenden Prof. Roland Mattmüller (EBS Universität Wiesbaden) wird aus einem großen Bewerberumfeld den Kreis der Nominierten auswählen.
Lesen Sie auch das Interview mit BHB-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst über den Stellenwert des BranchenAward.
Alle relevanten Infos zum Award finden Sie hier.
Jetzt den BaumarktManager-Newsletter abonnieren und mehr wissen!
Mit unserem Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus! Er liefert wertvolles Hintergrundwissen zu den wichtigsten Themen der DIY- und Gartenbranche und präsentiert praktische Lösungsansätze. So verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen und haben stets einen Wissensvorsprung!