Top 30 Baumärkte Slider
Quelle: bmm

Branche 23. May 2018 Die TOP 30 Baumärkte in Deutschland 2017

baumarktmanager ermittelt jährlich die 30 umsatzstärksten Baumärkte in Deutschland und fasst sie in einem Ranking nach Anzahl der Filialen, Umsatz und nach Anzahl der geplanten Märkte für das kommende Jahr, zusammen. In 2017 konnten einige Baumarktketten ihre Führung ausbauen, andere rutschten einige Ränge nach unten.

Die Deutschen lieben Baumärkte. Immerhin 94 Prozent der Bundesbürger gehen mindestens einmal im Jahr in einen Heimwerkerstore. Ausgehend von den günstigen Rahmenbedingungen wurde das Baumarktgeschehen in Deutschland im Jahr 2017 durch den sich verstärkenden Konzentrationsprozess, den Einstieg weiterer ausländischer Marktteilnehmer, die Renaissance der DIY-Kleinfläche, den weiteren Vormarsch von Baumarktdiscounter und den sich verschärfenden Anforderungen des Multichannel-Vertriebs bestimmt.

Die Highlights der Baumarktbranche 2017

Mit der vorzeitigen Kündigung des Franchisevertrags und dem damit verbundenen Wechsel der von der sächsischen Raiffeisen Handelsgenossenschaft Kamenz betriebenen Bau- und Gartenmärkte zur Hagebau hat die Baywa AG im Januar 2017 ihren letzten Partner in Ostdeutschland verloren.

Ende März eröffnete der Hagebau-Gesellschafter F.W.Ziesak in Bochum-Langendreer einen neuen Standort mit einer Verkaufsfläche von 18.000 Quadratmeter. Mit diesem modernen Großstandort setzt der Unternehmer nicht nur für die Wirtschaftsregion Ruhrgebiet, sondern auch für die Baumarktbranche ein Zeichen.

Neben der Hagebau-Neueröffnung in Bochum gehören der Bau und der Start des Bauhauses im Münchner Euro-Industriepark zu den Highlights 2017. Dort liefern die Mannheimer einmal mehr den eindrucksvollen Beleg, wie gut sich große Baumärkte in ein altes denkmalgeschütztes Industriegebäude integrieren lassen. Auf einer Verkaufsfläche von etwa 23.500 Quadratmeter und mit einer Vielfalt von 120.000 verschiedenen Produkte hat Bauhaus nicht nur den Münchner Heimwerker, sondern sicher auch den professionellen Handwerker im Visier. Eine riesige Baustoffabteilung in der Drive-in-Arena, Stahlträger im Profil Express, ein Stihl-Shop sowie eine angeschlossene Werkstatt sprechen da eine eindeutige Sprache.

Mit der Realisierung von zwei discountorientierten Bau- und Einrichtungsmärkten in Schleswig-Holstein hat die schwedische Rusta Group im Monat Mai 2017 den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Mit dem Verkauf der Plaza Bau & Gartencenter an drei Hagebau-Gesellschafter hat sich die Coop Schleswig-Holstein im Oktober aus der DIY-Handelsszene verabschiedet. Und mit der Eröffnung von weiteren 34 Sonderpreis Baumärkten ist die oberfränkische Fischer Group auch im vergangenen Jahr überproportional gewachsen.

Was noch passiert ist und wo es hingeht, lesen Sie in unserer April-Ausgabe.

Keine Lust auf den ganzen Artikel? Dann laden Sie die Liste der TOP-30 Baumärkte Deutschlands hier runter!

Weitere Listen:

Märkte national  

Märkte international  

Top 30 Baumärkte in Deutschland 2015  

Top 30 Baumärkte in Deutschland 2016

zuletzt editiert am 18.01.2022